keine Umfrage vorhanden
Info Member - Freitag 12. 04. 2019 - 09:19 Uhr

In diesm Monat können wir 3 Neue Member Anwärter im Clan begrüßen:
|only3|-->GipsyDanGer[T]
|only3|-->S Y L O[T]
|only3|-->Jack[T]
Wilkommen bei Only 3 und das wir viel Spass zusammen haben !
|only3|-->GipsyDanGer[T]
|only3|-->S Y L O[T]
|only3|-->Jack[T]
Wilkommen bei Only 3 und das wir viel Spass zusammen haben !
Geschrieben von Daddy
zuletzt geändert am 12.04.2019 - 09:21 Uhr
zuletzt geändert am 12.04.2019 - 09:21 Uhr
Frohe Weihnachten - Mittwoch 26. 12. 2018 - 11:22 Uhr

Das Management wünscht allen Mitgliedern und Besuchern Frohe Festtage 

Geschrieben von AlF
Clan Intrern - Sonntag 08. 10. 2017 - 17:57 Uhr

Im Clan können wir neue Trial Member Begrüßen:
Thummi alias Markus
SanSkyline alias Alex
Gotenks alias Tobias
Und unser neuen Member:
Jekyll&Hyde alias Daniel
Wilkommen im Clan
Thummi alias Markus
SanSkyline alias Alex
Gotenks alias Tobias
Und unser neuen Member:
Jekyll&Hyde alias Daniel
Wilkommen im Clan
Geschrieben von Daddy
Unsere Aktuellen Server - Sonntag 19. 02. 2017 - 17:33 Uhr
Geschrieben von Daddy
zuletzt geändert am 26.05.2017 - 22:51 Uhr
zuletzt geändert am 26.05.2017 - 22:51 Uhr
Südkorea erlässt Gesetz gegen Cheater! - Mittwoch 21. 12. 2016 - 18:51 Uhr

Am Abend noch eine Runde gemütlich Daddeln kann von Cheatern und Hackern in Windeseile zunichte gemacht werden.
Das geht in Südkorea absofort nicht mehr straffrei!
Da der eSport im asiatischen Raum einen ganz anderen Stellenwert als hierzulande hat ist seit Jahren klar. Verdeutlicht wird das jetzt per Gesetzbeschluss des südkoreanischen Parlament!
Wer Programme und/oder Software erstellt oder vertreibt, die nicht im jeweiligen Spiel gestattet sind, muss nun mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe rechnen.
Sollte jemand mit Aimbots, Wallhacks und so weiter erwischt werden, drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis oder eine saftige Geldstrafe (40.000$).
Damit hat jetzt beispielsweiße Riot auch jetzt rechtliche Grundlagen, um gegen Cheater und Hacker vorzugehen!
Das geht in Südkorea absofort nicht mehr straffrei!
Da der eSport im asiatischen Raum einen ganz anderen Stellenwert als hierzulande hat ist seit Jahren klar. Verdeutlicht wird das jetzt per Gesetzbeschluss des südkoreanischen Parlament!
Wer Programme und/oder Software erstellt oder vertreibt, die nicht im jeweiligen Spiel gestattet sind, muss nun mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe rechnen.
Sollte jemand mit Aimbots, Wallhacks und so weiter erwischt werden, drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis oder eine saftige Geldstrafe (40.000$).
Damit hat jetzt beispielsweiße Riot auch jetzt rechtliche Grundlagen, um gegen Cheater und Hacker vorzugehen!
Geschrieben von Keksmaster
zuletzt geändert am 22.12.2016 - 05:49 Uhr
zuletzt geändert am 22.12.2016 - 05:49 Uhr